Über Digitale Transformation
Transformation beginnt beim Menschen
Die digitale Transformation fordert Veränderungen in Unternehmen mit rasantem Tempo. Neue Technologien (wie künstliche Intelligenz), datengetriebene Geschäftsmodelle und automatisierte Prozesse, etc. prägen und plagen den Arbeitsalltag. Digitalisierung ist weit mehr als die Einführung neuer Software oder Prompten mit ChatGPT & Co. – sie ist ein tiefgreifender Wandel von Arbeitskultur, Führung, Kommunikation und Kompetenzen.
Gerade in Umbruchphasen zeigt sich: Erfolgreiche (digitale) Transformation beginnt beim Menschen. Denn nur wenn Mitarbeitende, Führungskräfte und Organisationen gemeinsam lernen, sich vernetzen und entwickeln, kann Technologie ihr volles Potenzial entfalten.
Herausforderungen: Warum digitale Transformation oft stockt
Trotz Investitionen und Strategiepapieren bleiben viele Transformationsprozesse hinter den Erwartungen zurück. Woran liegt das?
• Widerstand gegen Veränderung: Viele Mitarbeitende erleben Digitalisierung als Bedrohung – für ihre Routinen, ihre Rolle, sogar für ihre Existenz.
• Fehlende digitale Kompetenzen: Die nötigen Fähigkeiten für den souveränen Umgang mit digitalen Tools, Daten und Prozessen fehlen in vielen Teams.
• Silo-Denken und mangelnde Kommunikation: Abteilungen arbeiten oft isoliert an digitalen Projekten, ohne ganzheitliche Strategie oder Austausch.
• Top-down-Ansätze: Digitalisierung wird „von oben“ gedacht – ohne echte Einbindung der Mitarbeitenden.
• Unklare Vision: Ohne greifbares Zielbild fehlt die Orientierung. Was bedeutet digitale Transformation eigentlich für dieses Unternehmen?
Lösungsansätze von MENSCH GOES: Lernen. Vernetzen. Entwickeln.
Die Mensch goes GmbH begegnet diesen Herausforderungen mit einem humanistischen Ansatz, der digitale Transformation als gemeinschaftlichen Lern- und Entwicklungsprozess versteht:
1. Lernen: Zukunftskompetenzen fördern
• Mensch goes bietet Weiterbildungen, interaktive Lernformate und maßgeschneiderte Workshops für Mitarbeitende und Führungskräfte.
• Es geht nicht nur um digitale Tools, sondern auch um Veränderungskompetenz, Zusammenarbeit, Selbstorganisation und Resilienz.
• Lernen wird als kontinuierlicher Prozess verstanden – nah an der Praxis, motivierend und befähigend.
2. Vernetzen: Austausch ermöglichen, Silos aufbrechen
• Mensch goes schafft Räume für interdisziplinären Austausch – etwa durch Barcamps, Team-Retreats oder digitale Communities.
• Mitarbeitende werden ermutigt, Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und neue Perspektiven einzubringen.
3. Entwickeln: Kulturwandel gestalten
• Mensch goes begleitet Unternehmen auf dem Weg zu einer kooperativen, agilen und innovationsfreundlichen Unternehmenskultur.
• Co-Creation, Feedbackkultur und iterative Entwicklung werden gefördert – und digitale Transformation als Chance verstanden.
Mit dem Konzept Human Smart Work gelingt es, Technologie mit Menschlichkeit zu verbinden – für eine Arbeitswelt, die sowohl leistungsfähig als auch sinnstiftend ist.
Interesse mit uns zusammen zu arbeiten?